Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Land Salzburg

Erlebnis-Burg Hohenwerfen mit Falkenvorführung

In der mächtigen Wehrburg der obrigen Geistlichkeit aus dem 11. Jahrhundert werden täglich Burgführungen durchgeführt. Im Rahmen der Burgführungen werden auch die Waffenausstellung und die neu adaptierten Fürstenzimmer besucht.
Eine besondere Attraktion ist das 1. Österreichische Falknereimuseum und der Greifvogellehrpfad des Historischen Landesfalkenhof. In täglichen Flugvorführungen wird dem Publikum die traditionelle Jagd mit Greifvögeln nahe gebracht.
Flugvorführungen finden täglich um 11.00 und 15.00 statt.

Die Liechtensteinklamm

Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrtausende immer tiefer in die Schlucht geschnitten. Die Felsen stehen nun stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist. Bereits 1875 faszinierte dieses Naturschauspiel die Menschen so sehr, dass die Schlucht, durch eine Spende von Fürst Liechtenstein, für die breite Öffentlichkeit mit Brücken und Stegen zugänglich gemacht wurde. Kaum ein Besucher ist nicht fasziniert von dem gewaltigen Eindruck und dem fast geisterhaft anmutenden Licht- und Schattenspiel in der Tiefe und Enge der Klamm.
Der Schleierwasserfall - wenn zur Mittagszeit die Sonne zwischen die Felswände auf den feinen, staubartigen Sprühregen des Schleierfalls leuchtet, bietet sich dem Beschauer ein zauberhaftes Bild in Regenbogenfarben.

Mozartstadt Salzburg

Berühmt für seine Festspiele und als Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart ist Salzburg immer einen Besuch wert. Besichtigen Sie die Festung Hohensalzburg oder Schloss Mirabell, bummeln Sie durch die berühmte Getreidegasse, vorbei an Mozarts Geburtshaus zum Residenzplatz und kehren Sie zu einer kleinen Rast in eines der typischen österreichischen Kaffeehäuser ein. Von Rußbach erreichen Sie Salzburg in ca. 45 Minuten.

Fronleichnam auf dem Hallstätter - See

Im Jahre 1623 erstmals beurkundet wird sie 1628 als immerwährende Stiftung des Salzbergbaues festgelegt - gemeint ist die Hallstätter Fronleichnams - Seeprozession, zu der sich jährlich Menschen aus aller Welt zusammen finden, um diese außergewöhnliche Feier auf dem Wasser miterleben zu dürfen.
War die Prozession bis zum 1. Weltkrieg hauptsächlich für die Bewohner des Ortes gedacht, so ist sie inzwischen zu einem internationalen christlichen Ereignis geworden. Fast jede Familie beteiligt sich mit einem eigenen Boot an der Prozession. Mit Buchenlaub und Tannengirlanden herausgeputzt, stechen die kleinen farbenprächtigen Schiffchen in See. Es besteht die Möglichkeit, an der Seeprozession direkt teilzunehmen. Zum einen können Sie die ganze Prozession, die sich nicht nur auf dem See abspielt, vom Ufer aus mitverfolgen. Sie können aber auch direkt auf dem See mitfeiern - drei Rundfahrtsschiffe stehen zur Verfügung.

Insider-Tipp: Führungen im Naturerlebnis Ödensee
Unter dem "Natur verführt" erleben Sie das Naturschutzgebiet auf spielerische Weise! Ein unvergesslicher Tag erwartet Sie bei der Naturerlebnisführung, die das Schutzgebiet im wahrsten Sinne des Wortes be-greifbar werden lässt.

Infos unter: www.naturerlebnis-oedensee.at